Tätigkeitsfelder

Sieben Schwerpunkte, ein Ziel: Ihre perfekte Lösung.

Sie möchten mehr über unsere Beratungsfelder erfahren oder ein konkretes Anliegen besprechen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

01
Nachfolge in Familienunternehmen

Die Unternehmensnachfolge ist eine der sensibelsten und zugleich strategisch wichtigsten Herausforderungen für Unternehmerfamilien und Familienunternehmen. Wir entwickeln individuelle Nachfolgekonzepte, die auf die jeweilige Lebenssituation, Unternehmensstruktur und Familienkonstellation abgestimmt sind.

Dabei betrachten wir die Nachfolge als einen dynamischen Prozess – die getroffenen Entscheidungen sind immer wieder an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Unsere Beratung berücksichtigt rechtliche, steuerliche, betriebswirtschaftliche und persönliche Aspekte ebenso wie Fragen der Liquidität und familiären Kommunikation. Die zunehmende Internationalisierung der Unternehmerfamilien und der Umgang mit Minderjährigen sorgen für weiteren Regelungsbedarf.

Zur ganzheitlichen Planung gehört auch die Prüfung alternativer Modelle zur familieninternen Nachfolge – etwa die Führung durch ein externes Management, Stiftungslösungen oder ein Unternehmensverkauf.

02
Familienunternehmen und Stiftungen

Stiftungen bieten Familienunternehmen eine langfristige und stabile Struktur: sei es zur Sicherung des Unternehmens über Generationen hinweg oder zur gezielten Vermögenssteuerung.

Wir beraten bei der Errichtung von Familienstiftungen und gemeinnützigen Stiftungen sowie bei komplexeren Modellen wie der Stiftung & Co. KG oder Doppelstiftungsstrukturen. Die Stiftung kann dabei eine wirkungsvolle Alternative zur Testamentsvollstreckung sein und hilft, Selbstständigkeit und finanzielle Stabilität innerhalb der Unternehmerfamilie zu sichern.

Unsere Beratung umfasst die Konzeption, rechtliche Ausgestaltung und laufende Begleitung stiftungsbasierter Lösungen.

03
Umstrukturierungen und Rechtsformwahl

Veränderte wirtschaftliche, rechtliche oder steuerliche Rahmenbedingungen, aber auch persönliche Veränderungen (bspw. Wegzug von Gesellschaften in ein anderes Land oder Rückzug der Familie aus der operativen Führung) erfordern häufig eine Anpassung der Unternehmensstruktur. Wir beraten Familienunternehmen bei der Wahl und Optimierung ihrer Rechtsform sowie bei komplexen Neustrukturierungen.

Unser besonderer Fokus liegt auf der rechtlichen und steuerlichen Strukturierung des unternehmerischen und des privaten Vermögens sowie der Überprüfung und Anpassung von Gesellschaftsverträgen, insbesondere im Hinblick auf eine stringente Governance, Nachfolgeregelungen und die Vermeidung von Gesellschafterkonflikten.

Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, die Liquidität zu erhalten und das Familienvermögen langfristig zu schützen.

04
Finanzierungen

Die Finanzierung von Familienunternehmen hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Neben klassischen Bankkrediten und Eigenkapitallösungen gewinnen alternative Finanzierungsformen und Kapitalmarkttransaktionen zunehmend an Bedeutung.

Wir begleiten Unternehmerfamilien bei der Wahl und der rechtlich sicheren Umsetzung passender Finanzierungsstrategien. Unsere Beratung umfasst sowohl steuerliche und gesellschaftsrechtliche Fragestellungen als auch die strategische Gestaltung des gesamten Finanzierungsvorhabens.

Unser Ziel ist eine langfristig tragfähige Lösung, die zur Unternehmenskultur und zu den familiären Strukturen passt.

05
Kauf und Verkauf von Familienunternehmen

Der Kauf und Verkauf eines Familienunternehmens ist ein komplexer und oft emotional geprägter Prozess. Wir stehen unseren Mandanten während aller Phasen einer Transaktion zur Seite – von der Planung und Verhandlung über die rechtliche und steuerliche Strukturierung bis hin zur Umsetzung.

Unsere langjährige Erfahrung im Bereich M&A (Mergers and Acquisitions) und ein bewährtes Netzwerk an Spezialisten ermöglichen eine strukturierte, zielgerichtete Begleitung. Dabei behalten wir nicht nur die wirtschaftliche Seite im Blick, sondern auch die Auswirkungen der Transaktion auf Familie und Unternehmen.

Ob es um die Übernahme eines Wettbewerbers, den Einstieg eines Investors oder den vollständigen Verkauf des Unternehmens geht: wir entwickeln Lösungen, die rechtlich sicher und strategisch sinnvoll sind.

06
Testamentsvollstreckung

Testamentsvollstreckungen sind ein wichtiges Instrument zur geordneten Übergabe von Vermögen an die nächste Generation. Wir unterstützen Inhaber von Unternehmerfamilien und vermögende Privatpersonen bei der sorgfältigen Abwägung, der Für und Wider, der Prüfung von Alternativen, der Auswahl geeigneter Persönlichkeiten sowie der maßgeschneiderten Ausgestaltung der Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers und der Erben.

07
Aufsichtsrat, Beirat und Stiftungsgremien

Aufsichtsräte und Beiräte sind ein immer wichtiger werdendes Element einer professionellen Governance von Familienunternehmen und Stiftungen. Wir unterstützen Unternehmerfamilien bei der Ausgestaltung gesetzlicher Aufsichtsrats- und freiwilliger Beiratsverfassungen.

Wir verfügen über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Etablierung von Aufsichtsräten und Beiräten, der kompetenten Besetzung der Gremien mit geeigneten Personen und begleiten selbst eine Vielzahl von Familienunternehmen als Aufsichtsräte und Beiräte in strategischen Fragen.

01 Nachfolge in Familienunternehmen

Die Unternehmensnachfolge ist eine der sensibelsten und zugleich strategisch wichtigsten Herausforderungen für Unternehmerfamilien und Familienunternehmen. Wir entwickeln individuelle Nachfolgekonzepte, die auf die jeweilige Lebenssituation, Unternehmensstruktur und Familienkonstellation abgestimmt sind.

Dabei betrachten wir die Nachfolge als einen dynamischen Prozess – die getroffenen Entscheidungen sind immer wieder an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Unsere Beratung berücksichtigt rechtliche, steuerliche, betriebswirtschaftliche und persönliche Aspekte ebenso wie Fragen der Liquidität und familiären Kommunikation. Die zunehmende Internationalisierung der Unternehmerfamilien und der Umgang mit Minderjährigen sorgen für weiteren Regelungsbedarf.

Zur ganzheitlichen Planung gehört auch die Prüfung alternativer Modelle zur familieninternen Nachfolge – etwa die Führung durch ein externes Management, Stiftungslösungen oder ein Unternehmensverkauf.

02 Familienunternehmen und Stiftungen

Stiftungen bieten Familienunternehmen eine langfristige und stabile Struktur: sei es zur Sicherung des Unternehmens über Generationen hinweg oder zur gezielten Vermögenssteuerung.

Wir beraten bei der Errichtung von Familienstiftungen und gemeinnützigen Stiftungen sowie bei komplexeren Modellen wie der Stiftung & Co. KG oder Doppelstiftungsstrukturen. Die Stiftung kann dabei eine wirkungsvolle Alternative zur Testamentsvollstreckung sein und hilft, Selbstständigkeit und finanzielle Stabilität innerhalb der Unternehmerfamilie zu sichern.

Unsere Beratung umfasst die Konzeption, rechtliche Ausgestaltung und laufende Begleitung stiftungsbasierter Lösungen.

03 Umstrukturierungen und Rechtsformwahl

Veränderte wirtschaftliche, rechtliche oder steuerliche Rahmenbedingungen, aber auch persönliche Veränderungen (bspw. Wegzug von Gesellschaften in ein anderes Land oder Rückzug der Familie aus der operativen Führung) erfordern häufig eine Anpassung der Unternehmensstruktur. Wir beraten Familienunternehmen bei der Wahl und Optimierung ihrer Rechtsform sowie bei komplexen Neustrukturierungen.

Unser besonderer Fokus liegt auf der rechtlichen und steuerlichen Strukturierung des unternehmerischen und des privaten Vermögens sowie der Überprüfung und Anpassung von Gesellschaftsverträgen, insbesondere im Hinblick auf eine stringente Governance, Nachfolgeregelungen und die Vermeidung von Gesellschafterkonflikten.

Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, die Liquidität zu erhalten und das Familienvermögen langfristig zu schützen.

04 Finanzierungen

Die Finanzierung von Familienunternehmen hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Neben klassischen Bankkrediten und Eigenkapitallösungen gewinnen alternative Finanzierungsformen und Kapitalmarkttransaktionen zunehmend an Bedeutung.

Wir begleiten Unternehmerfamilien bei der Wahl und der rechtlich sicheren Umsetzung passender Finanzierungsstrategien. Unsere Beratung umfasst sowohl steuerliche und gesellschaftsrechtliche Fragestellungen als auch die strategische Gestaltung des gesamten Finanzierungsvorhabens.

Unser Ziel ist eine langfristig tragfähige Lösung, die zur Unternehmenskultur und zu den familiären Strukturen passt.

05 Kauf und Verkauf von Familienunternehmen

Der Kauf und Verkauf eines Familienunternehmens ist ein komplexer und oft emotional geprägter Prozess. Wir stehen unseren Mandanten während aller Phasen einer Transaktion zur Seite – von der Planung und Verhandlung über die rechtliche und steuerliche Strukturierung bis hin zur Umsetzung.

Unsere langjährige Erfahrung im Bereich M&A (Mergers and Acquisitions) und ein bewährtes Netzwerk an Spezialisten ermöglichen eine strukturierte, zielgerichtete Begleitung. Dabei behalten wir nicht nur die wirtschaftliche Seite im Blick, sondern auch die Auswirkungen der Transaktion auf Familie und Unternehmen.

Ob es um die Übernahme eines Wettbewerbers, den Einstieg eines Investors oder den vollständigen Verkauf des Unternehmens geht: wir entwickeln Lösungen, die rechtlich sicher und strategisch sinnvoll sind.

06 Testamentsvollstreckung

Testamentsvollstreckungen sind ein wichtiges Instrument zur geordneten Übergabe von Vermögen an die nächste Generation. Wir unterstützen Inhaber von Unternehmerfamilien und vermögende Privatpersonen bei der sorgfältigen Abwägung, der Für und Wider, der Prüfung von Alternativen, der Auswahl geeigneter Persönlichkeiten sowie der maßgeschneiderten Ausgestaltung der Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers und der Erben.

07 Aufsichtsrat, Beirat und Stiftungsgremien

Aufsichtsräte und Beiräte sind ein immer wichtiger werdendes Element einer professionellen Governance von Familienunternehmen und Stiftungen. Wir unterstützen Unternehmerfamilien bei der Ausgestaltung gesetzlicher Aufsichtsrats- und freiwilliger Beiratsverfassungen.

Wir verfügen über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Etablierung von Aufsichtsräten und Beiräten, der kompetenten Besetzung der Gremien mit geeigneten Personen und begleiten selbst eine Vielzahl von Familienunternehmen als Aufsichtsräte und Beiräte in strategischen Fragen.